Smartphones haben die Art und Weise, wie wir heute kommunizieren, völlig verändert. Diese Entwicklung ist zwar großartig, hat aber auch Raum für eine Reihe von Cyberkriminalität, wie beispielsweise Hacking, geschaffen. Laut einem im Dezember 2023 veröffentlichten Bericht wurden weltweit etwa 5,4 Millionen mobile Cyberangriffe registriert.
Die gute Nachricht? Es gibt Möglichkeiten, zu überprüfen, ob Ihr Gerät gehackt wurde. In diesem Artikel beschreiben wir 10 USSD Codes, mit denen Sie feststellen können, ob Sie jemand ausspioniert, und wie Sie möglichen Schaden verhindern können. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Telefon kompromittiert wurde, rufen Sie sie noch heute an, um die gewünschte Klarheit zu erhalten.
Codes zur Überprüfung, Ob Ihr Telefon Gehackt ist: Kurzliste
Sie haben wenig Zeit? Schauen Sie sich unsere Kurzliste der 10 wichtigsten Nummern an, um innerhalb weniger Sekunden festzustellen, ob Ihr Telefon gehackt wurde.
USSD-Codes | Was Sie Tun |
---|---|
1. *#06# | Zeigt die IMEI-Nummer Ihres Telefons an. |
2. *#61# | Zeigt verpasste Anrufe an und teilt mit, ob Ihre Anrufe weitergeleitet werden. |
3. ##61# | Bricht alle von einem Cyberkriminellen vorgenommenen Anrufweiterleitungseinstellungen ab. |
4. *#62# | Bestätigt, ob Ihre Anrufe an eine andere Nummer umgeleitet werden. |
5. ##62# | Stoppt unbefugte Anrufumleitungen. |
6. *#21# | Bestätigt, ob Ihr Telefon abgehört oder umgeleitet wird. |
7. ##21# | Stoppt Rufumleitungen. |
8. *#004# | Überprüft, ob Einstellungen für eine bedingte Anrufweiterleitung vorhanden sind. |
9. ##002# | Stoppt die Anrufweiterleitung, um vollständige Sicherheit zu gewährleisten. |
10. *2767*3855# oder *#*#7780#*#* (nur Android) | Führt einen Werksreset durch. |
So Verwenden Sie USSD Codes: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Sie benötigen keine besonderen technischen Kenntnisse, um USSD Codes zu verwenden. Hier ist eine kurze Übersicht, wie es geht:
- Öffnen Sie die Wählfunktion Ihres Telefons: Starten Sie die normale Wählfunktion-App, die Sie für normale Anrufe verwenden.
- Geben Sie den Code ein: Geben Sie den spezifischen Code ein, den Sie verwenden möchten. Beispielsweise prüft *#21#, ob Ihre Anrufe und Nachrichten weitergeleitet werden.
- Warten Sie auf die Informationen: Ihr Telekommunikationsanbieter bearbeitet Ihre Anfrage und die gesuchten Daten werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
Derselbe Vorgang funktioniert für jeden Code, den Sie wählen möchten.
USSD Codes: Die Einfachste Methode, Hacker zu Erkennen

USSD Codes (Unstructured Supplementary Service Data) sind beliebte Kommunikationsprotokolle, die bei Datenübertragungen in Mobilfunknetzen helfen. Die meisten Leute denken, dass sie nur zum Überprüfen des Handyguthabens oder der Datennutzung nützlich sind, aber sie können noch viel mehr. Diese Codes können zwischen 3 und 182 Zeichen lang sein und enthalten normalerweise ein Sternchen (*) und ein Rautezeichen (#).
Sie können auch auf versteckte Einstellungen, Diagnosetools und andere Netzwerkinformationen zugreifen. Bei richtiger Verwendung können sie Ihnen daher mitteilen, ob Ihr Telefon abgehört oder kompromittiert wurde.
USSD Codes oder Quickcodes funktionieren auf den meisten Geräten, unabhängig von deren Betriebssystem. Außerdem ist für ihre Funktion keine Internetverbindung erforderlich. Sie müssen jedoch genau wissen, was ein bestimmter Code bewirkt, um Missbrauch zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise versehentlich einen Code eingeben, der Ihr Telefon zurücksetzt, kann dies zu unerwartetem Datenverlust führen.
Obwohl diese Codes leistungsstarke Tools sind, werden sie interessanterweise zu wenig genutzt. Sie können beispielsweise ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse einen Code eingeben, der die Anrufumleitung identifiziert und deaktiviert. Indem Sie USSD Codes lernen und effektiv verwenden, können Sie die Privatsphäre Ihres Telefons kontrollieren und Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein.
Was Genau sind Anti-Hacking USSD Codes?

Anti-Hacking USSD Codes sind spezielle Schnellcodes, die wichtige Informationen über Ihr Gerät preisgeben. Dazu können Anrufweiterleitungen, Umleitungen und andere nicht autorisierte Konfigurationen gehören. Sie können als erste Verteidigungslinie gegen Bedrohungen dienen, ohne dass Sie unbedingt ein Drittanbietertool verwenden müssen.
Wenn Sie Hackerangriffe oder andere aufdringliche Angriffe auf Ihr Telefon vermuten, können Ihnen Anti-Hacking USSD Codes die nötige Klarheit verschaffen. Sie sollten jedoch wissen, dass sie in erster Linie netzwerkbasiertes Hacking erkennen und beheben.
Wenn Sie nach einer umfassenderen Lösung suchen, müssen Sie möglicherweise andere Sicherheitsmaßnahmen wie sichere Passwörter und Malware-Scans ergreifen.
10 USSD Codes zur Identifizierung eines Gehackten Telefons: Detaillierte Liste

1. *#06#: Überprüft Ihre IMEI Nummer
Wenn Sie diesen Code wählen, wird sofort die internationale Geräteidentifikationsnummer (IMEI) Ihres Geräts abgerufen. Ihre IMEI Nummer ist eine einzigartige 15 bis 17 stellige Kennung, mit der jemand Ihre Kommunikation abfangen und illegale Aktivitäten durchführen kann. Abhängig von der Anzahl der SIM Steckplätze werden beim Wählen von *#06# eine oder mehrere IMEI Nummern angezeigt.
Wenn die angezeigten Informationen von denen in Ihren Telefoneinstellungen unter „Über das Telefon“ abweichen, stimmt etwas nicht. Wenden Sie sich im Falle einer nicht übereinstimmenden IMEI Nummer sofort an Ihren Netzbetreiber, um die manipulierte Nummer zu sperren und eine weitere Ausnutzung zu verhindern.
2. *#61#: Zeigt Weitergeleitete Anrufe an
Dieser Code gibt an, ob die Rufumleitung auf Ihrem Smartphone aktiviert ist, wenn Sie Ihre Anrufe nicht entgegennehmen. Unerlaubte Rufumleitungen sind eine Taktik, die von Hackern verwendet wird, um Ihre Gespräche abzuhören und persönliche Informationen zu sammeln. *#61# zeigt Ihnen alle aktiven Rufumleitungseinstellungen, einschließlich der Nummer, an die Ihre Anrufe umgeleitet werden.
3. ##61#: AnrufweiterleitungseInstellungen Abbrechen
Wenn Sie die verknüpfte Nummer, die Sie nach dem Anruf von *#61# gesehen haben, nicht erkennen, wählen Sie ##61#, um die Einstellung zu deaktivieren. Dadurch wird die Weiterleitung Ihrer Anrufe gestoppt, wenn Sie nicht ans Telefon gehen. Wählen Sie nach der Deaktivierung *#61# erneut, um sicherzugehen, ob die Funktion erfolgreich war.
4. *#62#: Überprüft, Wohin Ihre Anrufe Umgeleitet Werden
Hier erfahren Sie, wohin Ihre Anrufe weitergeleitet werden, wenn Ihr Telefon nicht erreichbar oder ausgeschaltet ist. Wenn Sie *#62# wählen, wird die Nummer angezeigt, an die Ihre Anrufe gehen. Wenn die Nummer unbekannt ist, liegt eine Sicherheitsverletzung vor.
5. ##62#: Stoppt Unberechtigte Anrufumleitungen
Um die Umleitung Ihrer Anrufe rückgängig zu machen, wenn Ihr Telefon nicht erreichbar ist, verwenden Sie ##62#. Wenn Sie dies tun, wird die verknüpfte Nummer entfernt, sodass kein Dritter Ihren Anruf abfangen kann. Sie können anschließend noch einmal *#62# eingeben, um sicherzustellen, dass die Umleitung deaktiviert ist.
6. *#21#: Überprüft, ob Ihr Telefon Abgehört oder Umgeleitet Wird
Hacker können alle Ihre Anrufe an eine andere Nummer weiterleiten, ohne dass diese jemals Ihr Telefon erreichen. Sie können *#21# wählen, um zu überprüfen, ob alle Ihre eingehenden Anrufe woanders hin umgeleitet werden, und auch die Zielnummer anzeigen. Wenn der angezeigte Kontakt unbekannt ist, wurde Ihr Gerät gehackt.
7. ##21#: Stoppt Anrufumleitungen
Wenn *#21# die fremde Nummer anzeigt, an die Ihre Anrufe gehen, können Sie die Einstellung mit ##21# deaktivieren. Sobald Sie dies getan haben, werden alle Ihre Anrufe direkt an Ihr Smartphone weitergeleitet. Sie können *#21# wählen, um zu überprüfen, dass keine aktiven Umleitungen vorhanden sind.
8. *#004#: Prüft auf Bedingte Anrufweiterleitung
*#004# prüft alle vorhandenen Rufumleitungseinstellungen, egal ob Ihr Telefon besetzt, unbeantwortet oder nicht erreichbar ist. Wenn Sie die Nummer wählen, werden Ihnen alle Weiterleitungsnummern für jede Bedingung angezeigt. Wenn ein unbekannter Kontakt angezeigt wird, ist Ihr Telefon bereits kompromittiert. Mit ##004# können Sie sicherstellen, dass Ihre Anrufe wieder sicher sind.
9. ##002#: Stoppt die Anrufweiterleitung
Dieser Code deaktiviert alle Anrufweiterleitungseinstellungen auf Ihrem Telefon. Dieser umfassende Code entfernt alle Umleitungskonfigurationen und stellt den Standardzustand Ihres Telefons wieder her. ##002# ist ein Mastercode, der sowohl unter Android als auch unter iOS funktioniert.
10. *2767*3855# oder *#*#7780#*#* (nur Android): Stellt die Werkseinstellungen Wieder her
Diese Codes sollten Ihr letzter Ausweg sein, nachdem Sie alle anderen Codes oben ausprobiert haben, da sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Daher können sie darauf installierte Malware oder Spyware entfernen. *2767*3855# löscht alle Daten vollständig, während *#*#7780#*#* Ihr Telefon zurücksetzt, ohne persönliche Informationen zu löschen.
Bevor Sie diese Codes wählen, sichern Sie alle wichtigen Dateien. Alternativ können Sie über die Einstellungs-App Ihres Telefons einen Werksreset durchführen, indem Sie wie folgt vorgehen:
- Auf Android: Navigieren Sie zu Einstellungen > Sichern und Zurücksetzen > Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
- Unter iOS: Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone zurücksetzen.
Andere USSD Codes, die Jeder Smartphone Besitzer Kennen Sollte

Neben der Gewährleistung der Sicherheit Ihres Telefons sind Schnellcodes auch für andere Zwecke nützlich. Sehen Sie sich diese USSD Codes an, mit denen Sie auf Funktionen zugreifen können, von denen Sie nicht wussten, dass Ihr Telefon sie hat:
- *67 or #31#: Wenn Sie *67 vor dem Wählen einer Nummer oder #31# auf Ihrem Telefon verwenden, wird Ihre Anrufer-ID für ausgehende Anrufe ausgeblendet.
- *#*#4636#*#* or *#*#197328640#*#*: Zeigt Details wie Ihren Akkustatus, Nutzungsstatistiken und Netzwerkinformationen an. Darüber hinaus hilft es Ihnen, Verbindungsprobleme oder unbefugte SIM-Aktivitäten zu erkennen.
- *3001#12345#*: Ermöglicht iPhone Benutzern Zugriff auf den Feldtestmodus. Sie können die genaue Signalstärke und andere erweiterte Mobilfunkinformationen von jedem Ort sehen, an dem sie sich befinden.
- *#*#1472365#*#*: Dies kann Ihnen helfen zu testen, ob das GPS Ihres Telefons ordnungsgemäß funktioniert oder nicht.
- *#*#34971539#*#: Bietet Details zur Kamera Ihres Telefons, z. B. Firmware-Version und Auflösung. Es kann Ihnen auch sagen, ob Software von Drittanbietern Ihre Kameraeinstellungen manipuliert hat
- *#*#232338#*#*: Zeigt die eindeutige WLAN MAC Adresse Ihres Smartphones an, sodass Sie nur erkannte Geräte für die Verbindung damit konfigurieren können.
8 Eindeutige Anzeichen dafür, dass Ihr Telefon Gehackt oder Abgehört Wurde

Wenn Ihr Telefon gehackt wird, kann dies eine ernsthafte Bedrohung für Ihre vertraulichen Daten darstellen. Außerdem hinterlassen gehackte Telefone oft verräterische Spuren.
Wenn Sie diese Warnsignale frühzeitig bemerken, müssen Sie die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ihre Auswirkungen zu verringern. Lassen Sie uns im Folgenden über diese Zeichen sprechen:
1. Ihr Akku Entlädt sich Schnell
Wenn der Akku Ihres Telefons übermäßig beansprucht wird und nicht mehr so lange hält wie früher, kann dies daran liegen, dass im Hintergrund Malware oder Spyware aktiv ist. Normalerweise verwenden Hacker Programme, um Daten von Ihrem Telefon zu stehlen, und verbrauchen dabei Strom.
Beispielsweise kann Ihr Telefon über eine Tracking-Software verfügen, die Ihren Standort über Ihr GPS ausspähen oder Ihre Gespräche überwachen kann. All dies wirkt sich auf die Nutzung des Geräts aus und verbraucht Strom aus dem Akku.
Sie können dies überprüfen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Telefons nachsehen, welche Anwendungen am meisten Strom verbrauchen. Wenn Sie verdächtige Software oder Programme sehen, an deren Installation Sie sich nicht erinnern, deinstallieren Sie sie sofort.
2. Ungewöhnliche Anmeldungen
Ein ungewöhnlicher Versuch, sich ohne Ihre Erlaubnis bei Ihrem E-Mail-Konto, Ihrem Social-Media-Konto oder sogar Ihrer Bankseite anzumelden, kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Telefon gehackt wurde. In den meisten Fällen verwenden Cyberkriminelle Malware, um Anmeldeinformationen zu stehlen und Zugriff auf die Konten anderer Benutzer zu erhalten. Wenn Sie eine Anmeldebenachrichtigung von einem unbekannten Ort oder Gerät erhalten, müssen Sie sofort handeln.
Ändern Sie alle Ihre Passwörter und erstellen Sie für jedes Konto sichere und eindeutige Anmeldeinformationen. Sie können hierfür ein Tool zur Passwortgenerierung verwenden. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) als zusätzlichen Überprüfungsschritt, um es Hackern zu erschweren, in Ihr Konto einzudringen.
3. Die Leistung Ihres Telefons ist Langsam
Häufiges Einfrieren, Abstürzen und Leistungseinbußen Ihres Telefons können ein weiteres Anzeichen für einen möglichen Hackerangriff sein. Sie können dies beheben, indem Sie einen Malware Scan auf Ihrem Telefon durchführen. Bereinigen Sie anschließend den Speicher Ihres Geräts, um unnötige Apps und Dateien zu entfernen.
Wenn das Problem nach all diesen Schritten weiterhin besteht, sollten Sie wichtige Daten sichern und Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Ihre Apps und Einstellungen gelöscht, einschließlich Schadprogramme.
4. Mysteriöse Speichernutzung
Spyware erstellt im Rahmen ihrer Aktivitäten doppelte und versteckte Dateien, die Ihren Speicherplatz beanspruchen können.
Um dies zu untersuchen, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts und suchen Sie nach unbekannten Dateien und Apps mit ungewöhnlich großen Größen und Caches. Löschen Sie die Dateien und leeren Sie die Caches, um alle versteckten Bedrohungen zu entfernen.
5. Unbekannte Apps Installiert
Cyberkriminelle können als legitime Software getarnte Schad-Apps installieren, um an Ihre vertraulichen Daten zu gelangen und Ihr Gerät zu kontrollieren. Überprüfen Sie dies, indem Sie in Ihrer App-Liste nach Apps suchen und diese löschen, an deren Download Sie sich nicht erinnern.
Beziehen Sie Ihre Apps außerdem nur von vertrauenswürdigen Plattformen wie dem Apple App Store oder dem Google Play Store. Beschränken Sie außerdem die Berechtigungen, die Sie Ihren Anwendungen erteilen, um das Risiko zu verringern, dass Malware auf Ihr Telefon gelangt.
6. Zu Hoher Datenverbrauch
Malware überträgt normalerweise große Datenmengen an externe Server, die Ihre Daten verbrauchen können. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Datennutzungseinstellungen zu überprüfen, um seltsame Apps zu identifizieren und zu deaktivieren, die Ihre Daten verwenden. Darüber hinaus können Sie eine Firewall installieren, um nicht autorisierte Apps daran zu hindern, Ihr Internet zu nutzen.
7. Verdächtige App Aktivität
Das selbstständige Öffnen, Schließen oder Ausführen von Aktionen von Apps ist ein weiteres Warnsignal. Wenn Sie dies bemerken, scannen Sie Ihr Smartphone sofort auf Malware, um diese zu entfernen. Ergreifen Sie außerdem Sicherheitsmaßnahmen wie die Aktualisierung der Systemsoftware und vermeiden Sie verdächtige Links von unbekannten Absendern.
8. Unbekannte Anrufe oder Nachrichten
Der Empfang unerwünschter Anrufe und Textnachrichten ist eine Phishing-Taktik, die von Hackern verwendet wird. Reagieren Sie niemals auf verdächtige Nachrichten oder nehmen Sie seltsame Anrufe entgegen. Sie können auch eine Nummer, die Sie ständig stört, blockieren und melden, um potenzielle Bedrohungen auszuschließen.
Kann Antivirensoftware Ihr Telefon vor Hackerangriffen Schützen?

Ja, das ist möglich. Ein Antivirus schützt Ihr Gerät vor Malware, Viren und Spyware, die darauf ausgelegt sind, persönliche Informationen zu stehlen, Aktivitäten zu verfolgen oder Ihr Gerät zu beschädigen. Er scannt Ihre Telefon Apps, Dateien und Websites, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu blockieren, bevor sie Schaden anrichten können.
Eine zuverlässige Antiviren App bietet Funktionen wie Malware Erkennung, Phishing Schutz und Remote-Datenlöschung, falls Ihr Telefon gestohlen wird. Sie warnt Sie auch vor verdächtigen Websites und Apps.
Profi Tipps zum Schutz vor Telefonhackern im Jahr 2025

Ihr Smartphone ist zwar ein leistungsstarkes Gerät, aber auch ein bevorzugtes Ziel für Hacker, die persönliche Informationen stehlen und Ihre Privatsphäre gefährden möchten. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie jedoch das Risiko verringern, Opfer von Cyberkriminalität zu werden.
Hier sind einige Profi-Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät jederzeit sicher bleibt:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung Ihres Telefons: Achten Sie auf Dinge wie Akkuverbrauch, Speicherkapazität und Datenverbrauch, um abnormale Leistung schnell zu erkennen. Wenn Ihnen etwas Seltsames auffällt, probieren Sie die Codes aus, die wir zuvor freigegeben haben, damit Sie das Problem erkennen können, bevor es zu spät ist.
- Verwenden Sie ein zuverlässiges Antivirenprogramm: Ein vertrauenswürdiges Antivirenprogramm erkennt, blockiert und entfernt Schadprogramme. Stellen Sie sicher, dass Sie eine seriöse App wählen und halten Sie die App auf dem neuesten Stand, um Ihr Telefon vor den neuesten Bedrohungen zu schützen.
- Holen Sie sich ein VPN: Ein VPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung, was es für Dritte schwierig macht, Ihre Online Aktivitäten zu überwachen. Ein VPN wie ExtremeVPN bietet hochgradige Verschlüsselung, schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und starke Sicherheitsprotokolle, um es Hackern zu erschweren, in Ihre Privatsphäre einzudringen.
- Besuchen Sie keine unbekannten Websites und laden Sie keine Apps von nicht verifizierten Websites herunter: Halten Sie sich von unsicheren oder nicht verifizierten Websites fern, da diese häufig mit Phishing Links gefüllt sind. Wenn Sie eine App herunterladen müssen, besuchen Sie offizielle Stores, damit Sie nicht versehentlich Malware herunterladen.
- Lassen Sie Ihr Telefon nicht unbeaufsichtigt: Sperren Sie Ihr Gerät immer mit einer PIN, einem Passwort oder einer biometrischen Authentifizierung. Dies verhindert, dass jemand leicht darauf zugreifen kann, falls Sie es herumliegen lassen. Je sicherer Ihr Telefon physisch ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Opfer unbefugten Zugriffs werden.
- Bleiben Sie wachsam und halten Sie Ausschau nach verdächtigen Apps: Halten Sie regelmäßig Ausschau nach seltsamen Apps, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig Ihre App-Berechtigungen und entfernen Sie verdächtige Berechtigungen, die unnötige Berechtigungen anfordern.
Abschluss
Ihr Smartphone spielt in Ihrem täglichen Leben eine entscheidende Rolle, es ist fast ein Teil Ihrer Persönlichkeit. Daher müssen Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, wenn Sie wissen, dass es gehackt wurde. Indem Sie einen oder mehrere der oben genannten USSD Codes wählen, unternehmen Sie den ersten Schritt zur Verteidigung gegen Cyberbedrohungen – Aufmerksamkeit.
Auch wenn Ihr Telefon nicht gehackt wurde, ist es nie verkehrt, es zu überprüfen. Denken Sie jedoch daran, dass diese USSD Codes nur ein Teil der Lösung sind. Um Ihr Mobiltelefon noch besser zu schützen, sollten Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, z. B. sichere Passwörter verwenden, 2FA aktivieren und ein Antivirenprogramm und ein VPN wie ExtremeVPN verwenden.